Nvidia RTX A2000 Grafikkarte
Nvidia RTX A2000 Grafikkarte
€599,00 (exkl. MwSt.)
Die Nvidia RTX A2000 Grafikkarte ist eine hervorragende Grafikkarte. Dies ist für die meisten CAD-Anwendungen geeignet. Neu in dieser Klasse ist auch die spezielle Funktionalität zum Rendern.
Vorrätig
Die Nvidia RTX A2000-Grafikkarte: eine leistungsstarke Grundlage
Die Nvidia RTX A2000 Grafikkarte ist die neue Basis für ernsthafte CAD-Arbeiten. Diese Karte bietet eine hervorragende Grafikleistung. Die Arbeit mit kleinen bis großen Baugruppen sorgt für ein reibungsloses Grafikerlebnis. Diese Karte passt gut in viele CAD-Umgebungen.
Auch gute Renderleistung
Das Rendern schöner, fotorealistischer Bilder aus dem CAD-Modell ist besonders rechenintensiv. Berechnungszeiten von mehr als einigen Stunden sind keine Seltenheit. Diese Anwendungen werden immer zugänglicher und einfacher zu bedienen. Deshalb werden sie zunehmend eingesetzt. Es wird (natürlich) nicht nur von Designern verwendet, sondern wird auch immer häufiger in der Arbeit von Ingenieuren eingesetzt. Erstmals ist die Basis-CAD-Grafikkarte für diesen Einsatzbereich bestens geeignet.
Beim Rendern nutzen moderne Anwendungen die Möglichkeiten der Grafikkarte effektiv aus. Erstmals bietet Nvidia auch mit der Basiskarte eine gute Renderleistung. Erstens verfügt die Grafikkarte über eine große Anzahl an Rechenkernen (CUDA-Kerne). Da die Berechnungsaufgaben beim Rendern leicht in kleine Abschnitte aufgeteilt werden können, ist dies sehr sinnvoll. Darüber hinaus verfügt diese Grafikkarte über RT-Kerne (RayTracing). Diese Technik berechnet, was mit einem Lichtstrahl der Lichtquelle passiert. Dies wird durch die Eigenschaften der Oberflächen bestimmt, auf denen es landet. Einige dieser Eigenschaften sind Reflexion, Farbe und Textur. Die RT-Kerne sorgen für eine sehr schnelle Berechnung dieser Effekte. Drittens ist viel Videospeicher von Vorteil. Für CAD spielt das kaum eine Rolle. Es wird effektiv beim Rendern eingesetzt.
Kompakt
Die Nvidia RTX A2000 wird als Dual-Slot-Low-Profile-Karte geliefert. Die Karte ist daher für besonders kompakte Gehäuse geeignet. Selbstverständlich ist es auch für Standard-Cadware-Systeme geeignet.
Die Technik
Die Nvidia RTX A2000 nutzt den neuen PCIe 4.0-Bus. Damit verfügt die Karte über doppelt so viel Bandbreite wie die Vorgängergeneration. Angesichts der enormen Rechenleistung ist das kein unnötiger Luxus.
Diese Rechenleistung lässt sich aus den Spezifikationen ablesen. Erstens verfügt diese Karte über 3328 CUDA-Kerne. Zum Vergleich: Der Vorgänger hat 1280. Auch die Nvidia RTX A2000 verfügt über RT-Kerne (Ray Tracing). Diese können von professionellen Rendering-Anwendungen effektiv genutzt werden. Sein Vorgänger hatte das nicht. In diesem Bereich gibt es enorme Unterschiede.
Wir beobachten in letzter Zeit einen Trend zu Displays mit einer höheren Bildwiederholfrequenz. Dies ergibt ein ruhigeres Bild bei (schnell) bewegten Bildern. Um lange entspannt arbeiten zu können, sind 60 Hz das Minimum. Die RTX A2000 ermöglicht nun auch das Arbeiten mit hohen Auflösungen bei 120 Hz.
Nvidia RTX A2000 Spezifikationen
CUDA Parallelverarbeitungskerne | 3328 |
Tensorkerne, 3. Generation | 104 |
RT-Kerne, 2. Generation | 46 |
GPU-Speicher | 6GB GDDR6 |
Speicherbus | 192 Bit |
Speicherbandbreite | 288 GB/s |
max. Energieverbrauch | 70 W |
Grafikbus | PCI-Express 4.0 x16 |
max. Auflösung | 4x 4096x2160 @ 120Hz 4x 5120x2880 @ 60Hz 2x 7680x4320 @ 60Hz |
max. Anzahl Displays | 4 direkt |
Bildschirmanschlüsse | 4x DisplayPort 1.4 |
Abmessungen | 6,9 cm H x 16,7 cm L Dual Slot |
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.